Unteres Schloss - Greiz

Adresse: Burgpl. 12, 07973 Greiz, Deutschland.
Telefon: 3661703410.
Webseite: greiz.de
Spezialitäten: Schloss, Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 348 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Unteres Schloss

Unteres Schloss Burgpl. 12, 07973 Greiz, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Unteres Schloss

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–16:00
  • Mittwoch: 10:00–16:00
  • Donnerstag: 10:00–16:00
  • Freitag: 10:00–16:00
  • Samstag: 10:00–16:00
  • Sonntag: 10:00–16:00

Über das Untere Schloss in Greiz

Das Untere Schloss in Greiz ist ein prächtiges Schloss, das sowohl als Museum als auch als Sehenswürdigkeit zu entdecken ist. Es befindet sich an der Adresse Burgplatz 12, 07973 Greiz, Deutschland und bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region.

Charakteristika und Spezialitäten

  • Schloss: Das Untere Schloss ist ein wunderschönes Beispiel für barocke Architektur und bietet einen beeindruckenden Blick auf die umliegende Landschaft.
  • Museum: Im Schloss befindet sich ein Museum, das eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken, Möbeln und Antiquitäten aus verschiedenen Epochen zeigt.
  • Sehenswürdigkeit: Das Untere Schloss ist eine wichtige Sehenswürdigkeit in Greiz und lockt jährlich zahlreiche Besucher aus der Region und aus dem In- und Ausland an.

Ort und Anfahrt

Das Untere Schloss ist leicht zu erreichen und befindet sich am Burgplatz 12 in 07973 Greiz, Deutschland. Für Anreisen mit dem Auto steht ein rollstuhlgerechter Parkplatz zur Verfügung.

Kontakt und weitere Informationen

Telefon: 3661703410
Webseite: greiz.de

Bewertungen und Meinungen

Das Untere Schloss hat insgesamt 348 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei die durchschnittliche Meinung mit 4,5 von 5 Sternen überaus positiv ist. Die Besucher loben besonders die beeindruckende Architektur, die umfangreiche Sammlung im Museum und die angenehme Atmosphäre im Schlossgarten.

Empfehlung

Wer die Geschichte und Kultur der Region Greiz kennenlernen möchte, sollte definitiv einen Besuch im Unteren Schloss planen. Die beeindruckende Architektur, die interessante Museumsausstellung und die schönen Parks und Gärten bieten ein vielseitiges Erlebnis für jung und alt. Weitere Informationen und Anreiseoptionen sind auf der offiziellen Webseite des Unteren Schlosses verfügbar.

Planen Sie Ihren Besuch schon heute und entdecken Sie die Schönheit und Geschichte des Unteren Schlosses in Greiz.

👍 Bewertungen von Unteres Schloss

Unteres Schloss - Greiz
Torsten U.
5/5

Im Unteren Schloss erfährt man viel über die Familie von Heinrich XXII. Reuss älterer Linie, den letzten Bewohnern vor der Novemberrevolution im Jahre 1918. Heinrich und seine mit nur 39 Jahren verstorbene Ehefrau Ida zu Schaumburg-Lippe hatten 6 Kinder (einen Sohn und 5 Töchter). Zahlreiche Fotos und Geschichten geben Einblicke in das Leben der Familienmitglieder und am Fürstenhof der flächenmäßig kleinsten Monarchie des 1871 gegründeten Deutschen Kaiserreiches. Die Räumlichkeiten präsentieren sich in einem sanierten Zustand und es lohnt sich stets der Blick zur Decke. Integriert in den Rundgang waren die Murmelbahn-Landschaften von Dietmar Reinhardt (noch bis 21.04.2025). Es gibt Wandkugelbahnen und freistehende Murmeltürme in verschiedenen Größen. Nicht nur für Kinder von besonderem Interesse. Eine weitere Sonderausstellung mit Namen "Lebensspuren" konnte uns jedoch nicht begeistern. Am Ende des Rundgangs empfiehlt sich noch ein Blick in die Textilschauwerkstatt. Alles in allem eine kurzweilige und sehr interessante Besichtigung, für die man circa 2 Stunden einplanen sollte. Der Eintritt zum Unteren Schloss in Kombination mit dem Oberen mit 8 Euro sehr moderat und absolut fair.

Unteres Schloss - Greiz
Der M. J.
5/5

Eine deutlich kleinere Anlage, als das obere Schloss. Nichtsdestotrotz gibt es hier historische Räumlichkeiten in einem Zustand zu sehen, wie er zur Zeit des letzten Fürsten Reuss gewesen sein mag. Das ist spannend und lehrreich zugleich. Eine impressionistische Sonderausstellung über den Schweizer Maler Voegli und über die Greizer Textilbranche ergänzt die Sammlungen.

Unteres Schloss - Greiz
Lutz H.
5/5

Waren zur Murmelbahnausstellung mit dem Enkel dort. Hat viel Spaß gemacht. Und nebenbei noch etwas für die Heimatkunde gelernt

Unteres Schloss - Greiz
Lunik
5/5

Wir haben eine wunderbare "Kurfürstliche Weihnacht" miterleben dürfen. Besten Dank allen Initiatoren, Mitwirkenden und fleißigen kleinen und großen Helfern.

Unteres Schloss - Greiz
Jette
4/5

Mein Neffe und ich,waren die einzigen Gäste,da unser Besuch auch in der Woche stattfand und es noch ziemlich zeitig am Tag war. Eine sehr schöne Ausstellung. Da fast Ostern ist,gab es halt auch themenbedingt eine Ausstellung also nicht wie erhofft die reine Playmobil Ausstellung,was nicht wirklich schlimm war. Von jedem war etwas dabei. Das Museums Team war sehr nett und zuvorkommend. Ich habe mit meinem Neffen Memory gespielt,ein Film mit Marionetten konnte geschaut werden und mit Playmobil konnte man auch spielen. Auf jeden Fall,einen Besuch wert und wenn man möchte,kann man im Anschluss das obere Schloss besuchen!

Unteres Schloss - Greiz
Volker G.
5/5

Wer das Untere Schloss besucht, sollte zuerst das Obere Schloss besuchen um so einen ersten Einblick in die Geschichte von Greiz und der Familie Reuß zu bekommen.. Im Unteren Schloss befindet sich die Fortsetzung der Ausstellung "Vom Land der Vögte zum Fürstentum Reuß älterer Linie". Informativ und sehenswert.

Unteres Schloss - Greiz
Daniela M.
5/5

Natürlich gehört beim Besuch des oberen Schlosses, das untere Schloss dazu. Wunderschön gelegen, am Fluss. Bänke laden zum verweilen ein. Auch die Menschen hier sind sehr freundlich und gesprächig.

Unteres Schloss - Greiz
Anton M.
5/5

Die Damen am Empfang sind wirklich freundlich und hilfsbereit. Es wurde alles unternommen, um die Fragen zu beantworten, wirklich spitze! Die Räumlichkeiten sind interessant mit vielen Infos.

Go up