Stein der Erinnerung für Frieda Elisabeth Bondy - St. Pölten

Adresse: Rennbahnstraße 24, 3100 St. Pölten, Österreich.

Webseite: juden-in-st-poelten.at
Spezialitäten: Kulturelles Denkmal.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Stein der Erinnerung für Frieda Elisabeth Bondy

Stein der Erinnerung für Frieda Elisabeth Bondy Rennbahnstraße 24, 3100 St. Pölten, Österreich

Die Stein der Erinnerung für Frieda Elisabeth Bondy an der Adresse Rennbahnstraße 24, 3100 St. Pölten, Österreich, ist ein bedeutendes kulturelles Denkmal, das die Geschichte und das Erbe der jüdischen Gemeinde in St. Pölten würdigt. Dieses besondere Monument ist eine Mahnung an die Vergangenheit und ein Zeichen der Solidarität und des Respekts für die jüdische Kultur und Geschichte.

Die Stein der Erinnerung für Frieda Elisabeth Bondy ist eine spezielle Sehenswürdigkeit, die von vielen Besuchern und Interessierten geschätzt wird. Es ist ein Ort der Stille und des Gedenkens, der dazu einlädt, über die vielschichtige Geschichte der jüdischen Gemeinde in Österreich nachzudenken. Das Denkmal ist eine eindrucksvolle Ausstellung, die die Biographie und das Schicksal von Frieda Elisabeth Bondy, einer wichtigen und einflussreichen Persönlichkeit der jüdischen Gemeinde, veranschaulicht.

Die Stein der Erinnerung für Frieda Elisabeth Bondy bietet eine einzigartige Gelegenheit, die kulturellen und historischen Aspekte der jüdischen Gemeinde in St. Pölten zu erkunden. Die Ausstellung ist eine beeindruckende Hommage an die jüdische Kultur und Geschichte und eine Mahnung an die Bedeutung des Respekts und der Toleranz.

Das Denkmal befindet sich an der Rennbahnstraße 24, 3100 St. Pölten, Österreich. Die Webseite juden-in-st-poelten.at bietet weitere Informationen und Details über die Stein der Erinnerung für Frieda Elisabeth Bondy und die jüdische Gemeinde in St. Pölten.

Bislang hat das Denkmal 0 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Die durchschnittliche Meinung beträgt 0/5. Diese Bewertungen sind eine weitere Bestätigung der Bedeutung und des Wertes dieses Denkmals für die jüdische Geschichte und Kultur.

Insgesamt ist die Stein der Erinnerung für Frieda Elisabeth Bondy ein unvergessliches kulturelles Erlebnis, das nicht nur die Geschichte der jüdischen Gemeinde in St. Pölten, sondern auch das menschliche Streben nach Gerechtigkeit und Toleranz vermittelt. Wenn Sie mehr über die jüdische Geschichte und Kultur in Österreich erfahren möchten, besuchen Sie die Webseite des Denkmals und entdecken Sie die vielschichtigen Geschichten und Erfahrungen der jüdischen Gemeinde in St. Pölten.

Kontaktieren Sie uns heute noch und lassen Sie sich von der Geschichte und Bedeutung der Stein der Erinnerung für Frieda Elisabeth Bondy überzeugen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Unterstützung.

Go up