Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz - Bad Ems

Adresse: Mainzer Str. 14-16, 56130 Bad Ems, Deutschland.
Telefon: 2603710.
Webseite: statistik.rlp.de
Spezialitäten: Behörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 47 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1.6/5.

📌 Ort von Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Mainzer Str. 14-16, 56130 Bad Ems, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

  • Montag: 08:00–16:30
  • Dienstag: 08:00–16:30
  • Mittwoch: 08:00–16:30
  • Donnerstag: 08:00–16:30
  • Freitag: 08:00–14:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen aufbereitet und in einem freundlichen, formalen Stil verfasst ist:

Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz: Ein wichtiger Ansprechpartner

Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz ist eine Behörde, die sich der Erhebung, Auswertung und Veröffentlichung von statistischen Informationen für den gesamten Bundesstaat Rheinland-Pfalz widmet. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung von Daten für politische Entscheidungen, wirtschaftliche Planungen und die wissenschaftliche Forschung. Die Behörde ist ein unverzichtbarer Bestandteil der regionalen und staatlichen Verwaltung und trägt maßgeblich zur Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Entwicklungsprozessen bei.

Überblick und Standort

Das Amt hat seinen Sitz in Bad Ems, genauer gesagt in der Mainzer Str. 14-16, 56130 Bad Ems, Deutschland. Die Lage in der Nähe von Mainz ermöglicht eine gute Anbindung an das Verkehrsnetz. Für Besucher steht ein Rollstuhlgerechter Parkplatz zur Verfügung, was den Zugang für alle Menschen erleichtert. Die Telefonnummer lautet Telefon: 2603710. Über die Webseite statistik.rlp.de erhalten Sie Zugang zu einer umfangreichen Sammlung von Statistiken, Tabellen und Analysen.

Spezialgebiete und Schwerpunkte

Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter:

  • Demografischer Wandel: Bevölkerungsentwicklung, Altersstruktur, Familienstrukturen
  • Wirtschaft: Industrie, Handel, Dienstleistungen, Arbeitsmarkt
  • Soziales: Bildung, Gesundheit, Soziale Sicherung
  • Raumordnung: Bevölkerungsverteilung, Infrastruktur

Die Behörde bietet sowohl standardisierte Statistiken als auch individuelle Datenrecherchen und -analysen an. Ein besonderer Fokus liegt auf der Erstellung von regionalen und lokalen Statistiken, die eine detaillierte Analyse der Lebensbedingungen und wirtschaftlichen Verhältnisse in Rheinland-Pfalz ermöglichen. Die Spezialitäten des Amtes liegen klar im Bereich der Behörde selbst – die Erstellung und Bereitstellung von statistischen Daten für die öffentliche Verwaltung.

Bewertungen und Medienstimmen

Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz genießt, wie die Bewertungen auf Google My Business zeigen, ein gemischtes Image. Die Durchschnittliche Meinung liegt bei 1.6/5. Obwohl einige Nutzer Schwierigkeiten mit der telefonischen Erreichbarkeit erlebt haben, berichten andere von einer sehr angenehmen und zügigen Kommunikation. Es scheint, dass der persönliche Kontakt und die schnelle Beantwortung von Fragen positiv auffallen, was für viele ein wichtiger Faktor ist. Die Kommunikation wird oft als nicht belastend empfunden, was eine erfreuliche Abweichung von anderen Erfahrungen darstellt.

Fazit und Empfehlung

Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz ist ein wertvoller Partner für alle, die sich umfassend über die Entwicklung und Verhältnisse in Rheinland-Pfalz informieren möchten. Die vielfältigen statistischen Daten und Analysen bieten eine solide Grundlage für fundierte Entscheidungen. Wir empfehlen Ihnen, die Webseite statistik.rlp.de zu besuchen und sich direkt mit dem Amt in Verbindung zu setzen. Dort erhalten Sie detaillierte Informationen zu Ihren Anliegen und können die Expertise des Amtes persönlich nutzen.

👍 Bewertungen von Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz - Bad Ems
Niko
5/5

Wider Erwarten und entgegen der vielen Kommentare war mein Kontakt zu diesem Amt sehr angenehm und meine Fragen wurden schnell beantwortet. Telefonische Erreichbarkeit könnte zwar besser sein, aber nach drei gescheiterten Versuchen gelang das auch. Ich lege zwar nicht viel Wert darauf, erneut den Kontakt zu suchen, aber möchte ausdrücklich hervorheben, dass ich die Kommunikation nicht als Belastung empfunden habe, wie viele andere Bewertende. Der "Service-Faktor", wenn man es so nennen mag, hat für mich gepasst.

Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz - Bad Ems
L. H.
1/5

Das statistische Landesamt scheint in vielen Aspekten der Inbegriff von veralteter Bürokratie zu sein. Wenn man an Bürokratieabbau denkt, ist diese Behörde sicherlich ein Kandidat, bei dem man mit dem Rotstift ansetzen könnte. Meine Erfahrungen mit dieser Institution waren bisher alles andere als positiv – sie wirkt wie ein gängelnder Moloch, bei dem das Ergebnis oft eine untergeordnete Rolle spielt.

Es scheint, als lege man dort mehr Wert auf plausible Daten als auf deren Richtigkeit. Hinter vorgehaltener Hand wird sogar eingeräumt, dass man halt irgendetwas antworten soll, Hauptsache es ist plausibel.

Ich zweifle ernsthaft daran, dass der hohe Aufwand, der von den Unternehmen verlangt wird, durch einen entsprechenden Nutzen gerechtfertigt ist. Unternehmer werden mit scheinbar absurden Fragen konfrontiert und durch Drohungen in ihrer ohnehin knappen Freizeit zusätzlich belastet. Währenddessen scheinen die Mitarbeiter des Amtes pünktlich Feierabend zu machen, und Antworten lassen auf sich warten.
Das statistische Landesamt scheint in erster Linie auf die Erfüllung starrer Vorgaben fixiert zu sein, während die eigentliche Sinnhaftigkeit ihrer Arbeit offenbar in den Hintergrund tritt. Diese Beobachtung musste ich leider mehrfach machen. Die Mitarbeiter scheinen in einem System gefangen zu sein, das wenig Raum für kritisches Denken oder pragmatische Lösungen lässt. Stattdessen konzentrieren sie sich darauf, bürokratische Anforderungen zu erfüllen, ohne den tatsächlichen Nutzen oder die Relevanz ihrer Tätigkeiten zu hinterfragen. Das ist nicht nur frustrierend, sondern auch bedenklich, denn es führt zu einem ineffizienten Einsatz von Ressourcen und einer unnötigen Belastung für alle Beteiligten. Hier wäre ein Umdenken dringend notwendig, um die Arbeit der Behörde sinnvoller und zielgerichteter zu gestalten. Schlimm!
Insgesamt hinterlässt das statistische Landesamt den Eindruck einer ineffizienten Behörde, die dringend reformiert werden müsste, um sowohl den Unternehmen als auch der öffentlichen Verwaltung tatsächlich einen Mehrwert zu bieten.

Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz - Bad Ems
Michael V.
4/5

Anfragen von uns werden immer sehr schnell und kompetent beantwortet. Das rechtliche Korsett bei der Statistik durch das Datenschutzregiment ist ja den Mitarbeitern nicht anzulasten.

Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz - Bad Ems
Unbekannter
1/5

Ich habe den Eindruck, dass dort niemand arbeitet. Man erhält einen Brief, ruft dort an, um einige Fragen zu stellen, und niemand antwortet. Versäume ich einen Tag, wird mir sofort mit Zwangsvollstreckung gedroht. Das System bei Ihnen gleicht einem Totalschaden. Ich wünschte, ich könnte Ihnen 0 Sterne geben.

Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz - Bad Ems
V D.
1/5

Alle letzte und das soll Daten schützt sein ... Kümmer Euch besser um wichtigere Sachen sonst geht alles Back runter 😡

Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz - Bad Ems
Tina
5/5

Der Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz hat sich in den vergangenen Jahren modernisiert, den Anforderungen angepasst. Trotz der schwierigen Situation, in der sich viele öffentliche Einrichtungen befinden, schafft es das Landesamt dem Kunden- / Melderservice eine hohe Priorität einzuräumen!
Mit dem Auftrag Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen zu befragen hat es keine leichte Aufgabe. Die Qualität der Erhebungen und Analysen hochzuhalten, Daten-Materialien zusammenzubringen und den wissenschaftlichen Grundsätzen gerecht zu werden… das schafft das Landesamt meines Erachtens auf eine sehr gute Weise.

Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz - Bad Ems
Jo W. H.
1/5

Ich habe wie immer die Fragen zeitnah online beantwortet, aber dann ein Schreiben erhalten dass ich wegen nicht beantwortetet Fragen dort anrufen muss. Dann habe an verschiedenen Tagen und Uhrzeiten versucht dort meinen Sachbearbeiter zu erreichen, doch es ging niemand dran. Schließlich habe ich an der Rezeption angerufen, die mich dann verbinden wollte, jedoch wartete ich mehrere Minuten in der Warteschleife,bis die Verbindung von selbst abbrach. Drauf hin ging oder niemand mehr ans Telefon. Aber Hauptsache Zwangsverfahren per Brief androhen.

Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz - Bad Ems
Hans J.
1/5

Die Mitarbeiter des Landesamtes tun sicherlich Ihr Bestes!
Das ist jedoch schon das Einzige was man Positives sagen kann!
1 Stern ist hier schon bei weitem zuviel!
In diesem Amt weiß die reche Hand nicht was die Linke tut. Nachdem ich die Bögen verspätet erhielt, informierte ich das Amt telefonisch darüber und verlängerte die Frist sicherheitshalber.
Bearbeitete die Bögen dann jedoch zeitnah und schickte die Unterlagen ans Amt. Danach erhielt ich eine Zwangsgeldandrohung.
Ich rief dann mehrmals 02603 5048000 an und bat um Rückmeldung. Das ist die auf den Schreiben angegebene Telefonnummer wo man ewig wartet und dann nur Leute erreicht, die nichts sagen können. Dort habe ich mehrmals darum gebeten, dass sich doch jemand bei mir deswegen meldet.
Bis heute hat sich niemand gemeldet.
Unterirdisch das Ganze!
M. Krebs, Nierstein
unter 02603 710 der Nummer des Amtes meldet sich entweder niemand oder man wird mit Leuten verbunden, die nicht abheben....

Go up