Stadtarchiv Münster - Münster
Adresse: An den Speichern 8, 48157 Münster, Deutschland.
Telefon: 2514924701.
Webseite: stadt-muenster.de
Spezialitäten: Archiv.
Andere interessante Daten: Bietet Flüchtlingen Arbeit an, Freiwillige Helfer gesucht, Hier gibt es kostenlose Produkte oder Dienstleistungen, Hier werden Spenden angenommen, Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Induktive Höranlage, LGBTQ+-freundlich, Kostenlose Parkplätze, Stellplätze für Besucher/Kunden.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 16 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
📌 Ort von Stadtarchiv Münster
⏰ Öffnungszeiten von Stadtarchiv Münster
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 10:00–17:00
- Mittwoch: 10:00–17:00
- Donnerstag: 10:00–18:00
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist eine umfassende Beschreibung des Stadtarchivs Münster, formell und in der dritten Person, wie gewünscht:
Das Stadtarchiv Münster: Ein Schatz für Historiker und Interessierte
Das Stadtarchiv Münster ist eine zentrale Institution für die Erforschung der Stadtgeschichte und der Region Münsterland. Es befindet sich in zentraler Lage und bietet eine beeindruckende Sammlung historischer Quellen, die einen tiefen Einblick in das Leben und die Entwicklung der Stadt ermöglichen.
Adresse und Kontaktdaten
Die Adresse des Stadtarchivs ist: An den Speichern 8, 48157 Münster, Deutschland.
Für Rückfragen steht Ihnen das Team unter der Telefonnummer 2514924701 zur Verfügung.
Die Website des Archivs ist: stadt-muenster.de.
Spezialitäten und Schwerpunkte
Die Spezialitäten des Stadtarchivs Münster liegen klar im Bereich des Archivs. Es beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Dokumenten aus verschiedenen Epochen, darunter:
Ortsgeschichte: Chroniken, Protokolle, Urkunden, Karten und Fotografien, die die Entwicklung der Stadt Münster von ihren Anfängen bis zur Gegenwart dokumentieren.
Verwaltungsgrundlagen: Akten von Stadtverwaltungen, Gerichten und anderen Behörden, die Aufschluss über die politische und rechtliche Entwicklung geben.
Familienforschung: Eine wachsende Sammlung von Dokumenten, die die Erforschung der eigenen Familiengeschichte erleichtern.
Regionalgeschichte: Materialien zur Geschichte des Münsterlandes, wie z.B. landwirtschaftliche Dokumente, Handelsakten und historische Reiseberichte.
Weitere interessante Daten und Angebote
Das Stadtarchiv Münster engagiert sich nicht nur in der Archivpflege, sondern bietet auch zahlreiche weitere Dienstleistungen und Unterstützungsangebote an:
Soziales Engagement: Das Archiv unterstützt aktiv Flüchtlinge bei der Jobsuche und sucht stets engagierte Freiwillige, die sich ehrenamtlich einbringen möchten.
Service für die Bürger: Besucher des Archivs profitieren von kostenlosen Produkten und Dienstleistungen sowie der Möglichkeit, Spenden entgegenzunehmen.
Barrierefreiheit: Das Archiv ist vollständig barrierefrei ausgestattet, mit Rollstuhlgerechten Sitzgelegenheiten, einem Rollstuhlgerechten Eingang und Parkplätzen. Es stehen auch induktive Höranlagen zur Verfügung.
Infrastruktur: Kostenlose Parkplätze und Stellplätze für Besucher sind vorhanden.
* Bewertungen: Das Archiv genießt eine hohe Reputation und erhält durchweg positive Rückmeldungen, wie sich aus den zahlreichen Bewertungen auf Google My Business (Durchschnittliche Meinung: 4.5/5) zeigt.
Besondere Merkmale und Nutzererfahrung
Die Atmosphäre im Stadtarchiv ist geprägt von Fachkompetenz und Hilfsbereitschaft. Das Personal ist stets bemüht, die Besucher bei ihrer Recherche zu unterstützen. Obwohl die eingesetzte Software möglicherweise noch Verbesserungspotenzial hat, wird die Unterstützung durch das Team von den Nutzern sehr geschätzt. Es ist ein Ort, an dem man sich gut zurechtfindet und wertvolle Informationen erhält.
Das Stadtarchiv Münster ist mehr als nur ein Archiv – es ist ein Ort der Begegnung, der Forschung und des Wissensaustauschs. Es ist ein unverzichtbares Instrument für die Erforschung der Stadtgeschichte und ein wichtiger Beitrag zur Bewahrung unseres kulturellen Erbes.
Wir empfehlen Ihnen dringend, die Website stadt-muenster.de zu besuchen, um detaillierte Informationen über die angebotenen Dienstleistungen, die aktuellen Ausstellungen und die Forschungsbedingungen zu erhalten. Kontaktieren Sie uns gerne für eine persönliche Beratung