Ökumenische Initiative e.V. - Wipperfürth

Adresse: Wupperstraße 6, 51688 Wipperfürth, Deutschland.
Telefon: 22672822.
Webseite: oeku-ini.de
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation, Gebrauchtwarenladen.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kleidung.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 130 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Ökumenische Initiative e.V.

Ökumenische Initiative e.V. Wupperstraße 6, 51688 Wipperfürth, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Ökumenische Initiative e.V.

  • Montag: 09:30–18:00
  • Dienstag: 09:30–18:00
  • Mittwoch: 09:30–18:00
  • Donnerstag: 09:30–18:00
  • Freitag: 09:30–18:00
  • Samstag: 10:00–15:00
  • Sonntag: Geschlossen

Überblick über die Ökumenische Initiative e.V.

Die Ökumenische Initiative e.V. ist eine vielseitige Organisation mit Sitz in Wipperfürth, Deutschland. Ihre Adresse lautet Wupperstraße 6, 51688 Wipperfürth, Deutschland. Mit einer guten Erreichbarkeit, die durch eine rollstuhltaugliche Eingangstür und einen rollstuhltauglichen Parkplatz gewährleistet wird, ist sie für alle zugänglich. Um Kontakt aufzunehmen, können Sie das Telefon unter Telefon: +49 2267 2822 nutzen. Die Webseite der Organisation ist unter oeku-ini.de zu finden, wo Sie auch mehr über ihre Aktivitäten und Angebote erfahren können.

Spezialitäten und Angebote

Die Ökumenische Initiative e.V. ist besonders bekannt für ihren Gebrauchtwarenladen. Hier finden Sie eine beeindruckende Auswahl an gut erhaltenen Möbeln, Hausrat und Kleidung, die nicht dem Weggeworfen werden, sondern wiederverwendet werden. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch eine tolle Gelegenheit, einzigartige Stücke zu entdecken. Neben dem Laden bietet die Initiative auch eine Reihe von besonderen Dienstleistungen und Veranstaltungen an, die sich an ein breites Publikum richten.

Weitere interessante Daten

  • Rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz
  • Kleidung für verschiedene Bedürfnisse verfügbar
  • Betreutes Einkaufen für Menschen mit Einschränkungen

Bewertungen und Meinungen

Die Ökumenische Initiative e.V. genießt eine hohe Bewertung in der Community. Auf Google My Business haben sie insgesamt 130 Bewertungen erhalten, was auf eine große Zufriedenheit der Kunden schließen lässt. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 4 von 5 Sternen, was eine ausgezeichnete Bewertung darstellt. Ein zufriedener Kunde kommentierte beispielsweise: „Es ist toll, solche Einrichtungen zu haben, damit gute Möbel, Hausrat und Kleidung nicht weggeworfen, sondern weiterverwendet werden. Ich stöbere hier sehr gerne und habe so manches schöne Stück gefunden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren bisher immer freundlich zu mir, daher die volle Punktzahl.“

Wie man die Initiative nutzen kann

Für Interessierte oder Bedürftige bietet die Ökumenische Initiative e.V. nicht nur einen Laden voller Schätze, sondern auch Unterstützung und Möglichkeiten zur Teilhabe. Die rollstuhltaugliche Ausstattung macht es jedem möglich, die Angebote zu nutzen. Für Personen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten oder nur einmal einen Blick in den Laden werfen wollen, ist der Besuch empfehlenswert. Die Webseite oeku-ini.de bietet umfassende Informationen zu Öffnungszeiten, Veranstaltungen und wie man sich ehrenamtlich engagieren kann.

Empfehlung

Wir empfehlen dringend, sich mit der Ökumenischen Initiative e.V. in Verbindung zu setzen, entweder direkt über ihre Webseite oder per Telefon. Besuchen Sie ihren Laden, um ihre beeindruckende Auswahl an Waren zu durchstöbern, und erleben Sie die freundliche und unterstützende Atmosphäre. Die Initiative ist nicht nur ein Ort zum Einkaufen, sondern auch ein wichtiger Teil der Gemeinschaft, der Wiederverwendung und Inklusion zum Leben erweckt.

Kontaktieren Sie die Ökumenische Initiative e.V. heute noch Ihr Engagement und Ihre Besuche tragen dazu bei, solche wertvollen Einrichtungen am Leben zu erhalten.

👍 Bewertungen von Ökumenische Initiative e.V.

Ökumenische Initiative e.V. - Wipperfürth
Eva B.
5/5

Es ist gut, daß es solche Einrichtungen gibt, damit gut erhaltene Möbel, Hausrat und Kleidung nicht weggeworfen sondern wiederverwendet werden. Ich stöber sehr gerne dort und habe so manches schöne Teil gefunden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zu mir bisher freundlich gewesen, deshalb volle Punktzahl.

Ökumenische Initiative e.V. - Wipperfürth
Ingrid L.
5/5

Ich habe bei den Gebrauchtmöbeln einen schönen Tisch zu einem sehr akzeptablen Preis gefunden. Der junge Mann, der Dienst hatte, war sehr freundlich und half auch beim Verladen. Ich war sehr zufrieden und möchte die Initiative und die Mitarbeiter ausdrücklich loben. Ich vermute, dass die meisten von ihnen dort ehrenamtlich arbeiten.

Ökumenische Initiative e.V. - Wipperfürth
Bianca
5/5

Ich wollte mal ein ganz dickes Lob für den eBike Verleih der Ökumene aussprechen. Wir haben uns vorletztes Wochenende zwei eBikes für eine Wanderradtour ausgeliehen, um mit den sportlichen Menschen in unserer Gruppe mithalten zu können 😉
Die Fahrräder waren einfach top und super ausgestattet (Ladekabel, Schloss, Fahrradtaschen, bequemer Sattel...) und einfach klasse zu fahren. Buchen und Abholen verlief reibungslos und der Preis ist unschlagbar.
Ich bin auch so ab und zu gerne in der Ökumene, um mal zu stöbern, aber dass ihr jetzt auch noch zusätzlich einen Fahrradverleih anbietet, finde ich echt klasse!

Ökumenische Initiative e.V. - Wipperfürth
Claas A.
4/5

Eine gute Gelegenheit um sich zum Wiederverwerten inspirieren zu lassen.
Es ist eine große, alte Halle mit sehr viel Flair. Gefüllt mit allen möglichen Überraschungen.
Es gibt Toiletten und die Mitarbeiter die ich kennen lernen durfte waren sehr freundlich, hilfsbereit und gut gelaunt.
Im Bereich Sauberkeit liegt der eine Punkt Abzug. Nicht Alle Dinge sind eine Freude beim Ansehen.
Aber das liegt natürlich ein wenig in der Natur der Sache. Sollte nicht abschrecken, einmal stöbern zu gehen.

Ökumenische Initiative e.V. - Wipperfürth
Thorsten S.
1/5

Da bringt man gut erhaltene Kinder Kleidung und Schuhe hin und dann wird noch gemeckert nur weil ich die Kiste wieder gebraucht hatte und es zu viel war an Sachen.
Kein " Danke " und kein " auf Wiedersehen "
Das Personal unfreundlich (auf genauere Personen möchte ich nicht eingehen ).
Genau so wie ich vor paar Wochen Spielsachen hin brachte..
Da kann ich auch zum Altkleider Container und den Rest zum Sperrmüll.
Einfach nur Traurig so etwas...

Ökumenische Initiative e.V. - Wipperfürth
Charlie H.
1/5

Das Personal ist nicht ehrlich. Die Preise der Artikel werden nicht angezeigt und dies erlaubt keine ehrliche Verhandlung. Bei mehreren Gelegenheiten variierte der Preis der Artikel je nach Tag, in dem Sinne, dass jeder Mitarbeiter einen anderen Preis für dieselben Artikel erzielte. Es ist auch sehr teuer, ein Verein zu sein. Achten Sie auf den Transport und die Lieferung, es gilt ein höherer Preis, nur dass trotz Bezahlung des Transports und der Lieferung im Haus die Möbel auf der Straße bleiben und der Käufer sie nach der Bezahlung mit nach Hause nehmen muss der Service. Das Transportpersonal schlüpfte in den Lieferwagen, verspottete den Kunden und verließ den Lieferort erst, nachdem der Kunde die Möbel ins Haus gebracht hatte.

Ökumenische Initiative e.V. - Wipperfürth
Dauphine
1/5

Auf audrücklichen Wunsch meiner jetzt verstorbenen Tante waren wir heute, 04.10.23, eigens mit einer Wagenladung Kleidung von Gummersbach nach Wipperfürth gefahren.
Und waren hier gewiß zum letzten Mal.

Eine betagte Frau namens Würth ließ mich zunächst barsch wissen, dass ich nochmal wiederkommen solle, wenn ich die eigens besorgten Kartons nicht dort lassen wolle. Sie sei heute alleine und das könne nicht einfach auf den Boden geworfen werden. (Was die zwei Herren an der Theke derweil wohl so Gewichtiges machten, denen ich nichtmal ein "guten Morgen" entlocken konnte und die mich an die Dame verwiesen hatten, lasse ich mal höflich unkommentiert.)

Ich erklärte Frau Würth, dass ich wohl nicht ein weiteres Mal anfahren würde und im Eingangsbereich doch Plastikwannen stünden ... die sie aber nicht nutzen wolle ... aber ich solle es halt mal reinbringen.
Wundersamerweise stand dann beim zweiten Gang dort eine solche Plastikwanne, in die wir die Kleidung legen sollten. Die Bügel waren wieder in unsere Kartons geworfen worden, allerdings nicht alle, die besseren blieben anscheinend vor Ort.
Ob ich ein Wort des Dankes oder ein Auf Wiedersehen gehört habe?
Nein, lediglich, dass ich beim nächsten mal Kartons mitbringen solle, die dort verbleiben könnten.

Dass ich die Bügel nicht einfach auf dem Hof zu den 5 Kubikmeter Sterrmüll geworfen habe, rechne ich meiner Altersmilde zu. Die stecken also jetzt in unserer Mülltonne.

Dass ich die Kartons jetzt mit Geschirr, Porzellan und Küchenutensilien befüllen werde und dorthin bringe, wird nicht passieren.
Der gesamte, nicht völlig erbärmliche Hausrat wird jetzt samt Möbeln einem Entrümpler übereignet. Der ist nämlich freundlich und gibt mir dafür sogar noch Geld. Und das spende ich dann gewiß nicht der ökumenischen Initiative Wipperfürth.
Wo leben wir denn?

Ökumenische Initiative e.V. - Wipperfürth
Cynthia F.
5/5

Wir haben ein komplettes Haus entrümpeln lassen. Die Sachen die wir behalten wollten, haben wir in einen separaten Raum gestellt und abgeschlossen, alles andere haben wir mit Klebeband markiert. Auch wenn gesagt wurde das sie das Badezimmer nicht betreten, schafft alles weg sonst ist es am nächsten Tag nämlich nicht mehr da (Klorollen, Seife etc.) aber das ist wohl das kleinste übel 😄 Wir waren sehr zufrieden, das Preis- Leistungsverhältnis ist im Gegensatz zu anderen „Institutionen“ unschlagbar. Innerhalb von eineinhalb Wochen war das Haus wie abgesprochen Besenrein.
Die Kommunikation über Email und Telefon war sehr unproblematisch, würden wir jederzeit wieder machen und auch weiterempfehlen. Die Herrschaften haben gute Arbeit geleistet!
Vielen Dank 🙏

Go up