Institut für Festkörperphysik - Graz
Adresse: Petersgasse 16, 8010 Graz, Österreich.
Telefon: 3168738461.
Webseite: if.tugraz.at
Spezialitäten: Akademischer Fachbereich.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Institut für Festkörperphysik
Der Institut für Festkörperphysik, gelegen in der Petersgasse 16, 8010 Graz, Österreich, ist ein renommierter akademischer Fachbereich, der sich auf die Forschung und Lehre im Bereich der Festkörperphysik konzentriert. Das Institut verfügt über eine moderne Infrastruktur und ein breites Spektrum an Forschungsthemen, die von Grundlagenforschung bis zur Anwendung in verschiedenen Technologien reichen.
Die Spezialitäten des Instituts umfassen unter anderem die Erforschung von Materialien mit besonderen physikalischen Eigenschaften, die Entwicklung neuer Halbleitermaterialien und deren Anwendung in der Elektronik, sowie die Untersuchung von Quantenphaenomenen und -technologien. Dieses Spektrum an Forschungsgebieten macht das Institut für Festkörperphysik zu einem zentralen Akademischen Fachbereich in der Region und darüber hinaus.
Für Besucher mit Behinderung bietet das Institut besondere Annehmlichkeiten, wie einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, um die Barrierefreiheit zu gewährleisten.
Besonders hervorzuheben ist, dass das Institut für Festkörperphysik der Technischen Universität Graz angegliedert ist, was eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Forschungseinrichtungen ermöglicht.
Insgesamt hat das Institut für Festkörperphysik derzeit keine Bewertungen auf Google My Business. Es gibt somit keine öffentlichen Meinungen oder Erfahrungsberichte von Besuchern oder Studenten, die das Institut betreffen.
Als Forschungsinstitut konzentriert sich das Institut für Festkörperphysik auf wissenschaftliche Ergebnisse und akademische Leistungen, anstatt auf Kundenbewertungen oder -rezensionen.