Historie-Arbeitskreis-Glashütten Taunus - Glashütten
Adresse: Nachtigallenweg 3, 61479 Glashütten, Deutschland.
Telefon: 617462389.
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1/5.
Ort von Historie-Arbeitskreis-Glashütten Taunus
Der Historie-Arbeitskreis-Glashütten Taunus ist eine Vereinigung, die sich in Glashütten im Taunus, Deutschland, befindet. Genauer gesagt, ist die Adresse Nachtigallenweg 3, 61479 Glashütten. Wenn Sie telefonisch Kontakt aufnehmen möchten, können Sie die Nummer 617462389 wählen.
Dieser Geschichtsarbeitskreis ist ein Verein, der sich mit der Geschichte und dem kulturellen Erbe der Region Taunus befasst. Er bietet eine Plattform für alle Interessierten, sich zu treffen, auszutauschen und Projekte durchzuführen, die der Erforschung und Erhaltung der regionalen Geschichte dienen.
Die Spezialitäten des Vereins liegen somit in der Vermittlung von Wissen über die Geschichte und Kultur der Region Taunus. Der Arbeitskreis organisiert Vorträge, Exkursionen, Ausstellungen und Workshops, um interessierten Bürgern und Besuchern einen Einblick in die reiche Geschichte der Region zu geben.
Auf der Website des Vereins finden Sie weitere Informationen über die anstehenden Veranstaltungen und Projekte. Es wird empfohlen, die Website zu besuchen, um sich über die Aktivitäten des Arbeitskreises auf dem Laufenden zu halten und sich gegebenenfalls für Veranstaltungen anzumelden.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass der Historie-Arbeitskreis-Glashütten Taunus derzeit eine Bewertung von 1/5 Sternen auf Google My Business hat. Dieses Unternehmen hat 1 Bewertung, was bedeutet, dass es wertvolle Rückmeldungen von seinen Besuchern benötigt, um seine Leistungen und Angebote zu verbessern.
Trotz der aktuellen Bewertung lohnt es sich, den Arbeitskreis zu unterstützen und an seinen Veranstaltungen teilzunehmen. Die Geschichte und Kultur der Region Taunus sind ein wertvolles Erbe, das es wert ist, erforscht und erhalten zu werden. Indem Sie sich engagieren und Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten einbringen, tragen Sie dazu bei, dieses Erbe zu bewahren und für zukünftige Generationen zu erhalten.
Es wird daher empfohlen, die Website des Vereins zu besuchen und sich über die anstehenden Veranstaltungen und Projekte zu informieren. Nehmen Sie Kontakt auf, um sich aktiv am Vereinsleben zu beteiligen und Ihren Beitrag zur Erforschung und Erhaltung der Geschichte und Kultur der Region Taunus zu leisten.