Haus auf der Grenze - Geisa

Adresse: KS, Platz d. Deutschen Einheit 1, 36419 Geisa, Deutschland.

Spezialitäten: Museum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 152 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Haus auf der Grenze

Haus auf der Grenze KS, Platz d. Deutschen Einheit 1, 36419 Geisa, Deutschland

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über das "Haus auf der Grenze" enthält, formell, freundlich und in der dritten Person verfasst, unter Berücksichtigung Ihrer Vorgaben:

Das Haus auf der Grenze – Ein Besuch lohnt sich

Das Haus auf der Grenze, gelegen in der Adresse KS, Platz d. Deutschen Einheit 1, 36419 Geisa, Deutschland, ist ein einzigartiges kulturelles und touristisches Zentrum. Es bietet Besuchern eine interessante Kombination aus Geschichte, Natur und Gastronomie. Die Lage in der Nähe des ehemaligen Checkpoints Alpha, auch bekannt als "Point Alpha", verleiht dem Haus eine besondere Bedeutung und zieht zahlreiche Wanderer und Geschichtsinteressierte an.

Lage und Umgebung

Die strategische Position in Geisa ist kein Zufall. Das Haus befindet sich in unmittelbarer Nähe des ehemaligen Grenzübergangs, der ein Symbol für die deutsche Wiedervereinigung ist. Die Umgebung ist geprägt von sanften Hügeln und einem dichten Wald, ideal für Wanderungen und Naturerkundungen. Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität ist das Haus besonders einladend, da es über einen rollstuhlgerechten Eingang, einen rollstuhlgerechten Parkplatz und ein rollstuhltaugliches WC verfügt. Zudem gibt es ausreichend Parkplätze und ein Restaurant, um einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten.

Besondere Merkmale und Angebote

Das Herzstück des Hauses ist zweifellos das Museum. Es präsentiert die Geschichte der Region, die deutsche Teilung und die Entwicklung des Points Alpha. Die Ausstellungen sind informativ und ansprechend gestaltet, sodass sie sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistern. Es ist ein Ort, an dem man die Vergangenheit reflektieren und die Bedeutung der Versöhnung verstehen kann. Das Haus ist zudem als familienfreundlicher Ort bekannt, der ein abwechslungsreiches Angebot für Kinder bietet. Es wird Wert auf eine freundliche und kompetente Betreuung gelegt, sodass sich Familien wohlfühlen.

Weitere interessante Daten

  • Bewertungen: Das Haus auf der Grenze verfügt über 152 Bewertungen auf Google My Business.
  • Durchschnittliche Meinung: Die durchschnittliche Bewertung beläuft sich auf 4.6 von 5 Sternen.
  • Gastronomie: Das Restaurant bietet eine Auswahl an regionalen Spezialitäten und Getränken.
  • Barrierefreiheit: Die barrierefreie Ausstattung ist ein wichtiger Aspekt, der das Haus für alle Besucher zugänglich macht.

Die Mitarbeiter des Hauses sind bekannt für ihre Hilfsbereitschaft und ihr Engagement. Sie sind stets bemüht, den Besuchern einen unvergesslichen Aufenthalt zu bereiten. Die Kombination aus historischem Wissen, attraktiver Natur und einer herzlichen Gastfreundschaft macht das Haus auf der Grenze zu einem besonderen Ort – ein Muss für alle, die sich für die Geschichte der Region und die deutsche Teilung interessieren.

Ich hoffe, dieser Text erfüllt Ihre Anforderungen vollständig Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Anpassungen wünschen.

👍 Bewertungen von Haus auf der Grenze

Haus auf der Grenze - Geisa
su S.
5/5

Ein dickes fettes Dankeschön an Herrn Schneider vom Haus an der Grenze,der uns mit Brezeln und Snacks versorgt hat. Vielen lieben Dank für diese liebe Geste unsere Gruppe hat sich darüber sehr gefreut. Den P.A. überqueren wir öfters bei unseren Wanderungen.
Wir gratulieren noch zum 70.,an den Herrn ,der den Point Alpha Weg mit den Figuren bestückt hat, dieser ist ja immer gut besucht.
Viele Wanderwege führen über den Berg. Für Rast,Sitz-und Parkplätze ist gesorgt.

Haus auf der Grenze - Geisa
Rick R.
5/5

Ein tolles Museum, was einem die schreckliche Geschichte der innerdeutschen Grenze näher bringt. Besonders eindrucksvoll finde ich das man einen Teil der Grenzanlage erhalten hat.

Haus auf der Grenze - Geisa
Stephan S.
5/5

Das Ausstellungsgebäude beherbergt eine sehr eindrückliche Ausstellung zur Geschichte der innerdeutschen Grenze, die genau an dieser Stelle verlief. Mit zahlreichen Zeitzeugenberichten und Exponaten sowie der Einordnung der deutsch-deutschen Geschichte in die Gesamtheit der damaligen Blockbildung "Ost vs. West" - die leider eine unheilvolle Renaissance erlebt - werden die gravierenden Auswirkungen der politischen & militärischen Gegebenheiten auf die Menschen zu jener Zeit nachvollziehbar dargestellt. Die Ausstellung sei jedem und jeder empfohlen, der:die die damalige DDR nicht als Unrechtsstaat betrachtet: es war eine sozialistische Diktatur. Punkt. (In Berlin ist dazu u. a. ein Besuch des ehemaligen Stasi-Gefängnisses Hohenschönhausen zu empfehlen.)

Im Haus auf der Grenze gab es während unseres Besuchs auch eine Ausstellung Jugendlichen zum Thema "Freiheit", die zum Teil überraschende, aber immer kreative Herangehensweisen an dieses Thema bieten. Sehr eindrucksvoll, welche Bilder manche junge Künstler:innen hier gestaltet haben!

Nicht zu vergessen ist der Teil der Ausstellung im Obergeschoss zur Entstehung des Grünen Bandes entlang der innerdeutschen Grenze bzw. entlang des Verlaufs der früheren Grenze zwischen den Ländern der östlichen und westlichen Militärblöcke NATO und Warschauer Pakt. Das Grüne Band konnte aufgrund der hartnäckigen Arbeit von Naturschützern vor Ort in der damaligen BRD und der DDR verwirklicht werden. Ihnen gebührt noch heute ein großer Dank!

Ergänzend sei auf das US Camp Point Alpha in unmittelbarer Nachbarschaft verwiesen, das ebenfalls einen sehr guten Einblick in den Alltag der US-Soldaten in der damaligen Zeit der Ost-West-Konfrontation bietet. Die Eintrittskarte gilt am selben Tag für beide Ausstellungsorte.

Haus auf der Grenze - Geisa
Localspot
4/5

An sich schon ein sehenswertes Museum zusammen mit dem US-Camp. Leider scheinte der Touristenführer bisschen unmotiviert zu sein.

Haus auf der Grenze - Geisa
Edel W.
5/5

Interessante kleines Häuschen. Man kann sich sehr viele Infos erlesen und es wurde erfolgreich versucht vieles auch Bildlich und Lebhaft darzustellen. Im Anschluss ist der Kreuzweg und vorallem der US Checkpoint zu empfehlen. Dort gibt es dann einen kleinen Imbiss. Für die jüngeren Besucher dürfte das Haus aus der Grenze eher uninteressant sein die sollten dann aber im US Camp mit den Panzern etc eher auf ihre Kosten kommen. Ich finde erfolgreich den Grenzalltag dargestellt.

Haus auf der Grenze - Geisa
Ralf O.
5/5

Mehrere sehr informative Ausstellungen im Haus auf der Grenze und nahegelegenen ehem. US-Camp Point Alpha, dazu draußen auf der ehemaligen Grenze ein DDR-Wachtturm (nur mit Führung zu besichtigen) und verschiedene Phasen der DDR-Grenzsicherungen.
Wir waren ca. 4h mit der Familie da und hätten bestimme noch 2 weitere Stunden problemlos voll gekriegt.
Auf jeden Fall den Preis wert!
Bushaltestelle ist übrigens vorm Haus, für alle, die gerne ohne Auto verreisen 🙂

Haus auf der Grenze - Geisa
Jay B.
5/5

Gut erhaltene und schön gestaltete Gedenkstätte der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Das Haus ist angenehm aufgebaut und trotz der vielen Informationen gut übersichtlich gegliedert. Auch auf der Grenze kann man große Wanderungen durchführen. Und im ehemaligen US-Army Camp originale Panzer sehen.
Große Parkplätze auch für Busse also Schulausflüge geeignet.

Gerade in der heutigen Zeit der Spaltung sollte man sich diesen Teil der Geschichte noch einmal vor Augen führen um zu wissen wie gut es uns doch geht...

Haus auf der Grenze - Geisa
Olha M.
5/5

Das ist sehr interessantes Museum. Als Ausländerin habe ich sehr viel über die deutsche Trennung und DDR erfahren. Die Ausstellung ist mit interessanten Informationen beschriftet.
Ich empfehle jedem das Museum zu besuchen.

Go up