Gesellschaft für Empirische Sozialforschung e.V. - Lemgo

Adresse: Pöstenweg 22, 32657 Lemgo, Deutschland.
Telefon: 526117712.

Spezialitäten: Verein.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Gesellschaft für Empirische Sozialforschung e.V.

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über die Gesellschaft für Empirische Sozialforschung e.V. in einem formellen, freundlichen Stil zusammenfasst und die angegebenen Schlüsselwörter hervorhebt:

Gesellschaft für Empirische Sozialforschung e.V.: Ein Überblick

Für Interessenten, die sich nach sozialwissenschaftlicher Forschung und insbesondere nach einer engagierten Organisation umsehen, stellt die Gesellschaft für Empirische Sozialforschung e.V. eine interessante Anlaufstelle dar. Der Verein, mit Sitz in Lemgo, Nordrhein-Westfalen, widmet sich der Förderung und Durchführung von empirischen Studien im Bereich der Sozialwissenschaften. Er bietet eine Plattform für Forscher, Studierende und alle, die sich für die Anwendung wissenschaftlicher Methoden zur Analyse gesellschaftlicher Phänomene interessieren.

Standort und Kontaktdaten: Die Gesellschaft ist unter folgender Adresse gelegen: Pöstenweg 22, 32657 Lemgo, Deutschland. Für Rückfragen steht Ihnen das Team telefonisch unter 526117712 zur Verfügung. Aktuell verfügt die Gesellschaft leider noch nicht über eine öffentlich zugängliche Webseite, was die Recherche etwas erschwert.

Spezialitäten Beschreibung
Verein Die Gesellschaft ist primär eine Mitgliedsorganisation, die sich der Vernetzung von Forschern und der Förderung des wissenschaftlichen Austauschs widmet.
Forschung Der Schwerpunkt liegt auf der empirischen Untersuchung sozialer Zusammenhänge.
Austausch Die Gesellschaft bietet Möglichkeiten für den fachlichen Austausch und die Weiterbildung.

Aktuelle Bewertung und Meinung: Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Gesellschaft aktuell keine Bewertungen auf Google My Business verzeichnet hat. Die durchschnittliche Meinung liegt daher bei 0/5. Dies deutet darauf hin, dass die Organisation noch nicht etabliert ist und möglicherweise noch an der Bekanntheitssteigerung arbeitet. Dennoch bietet der Verein ein wertvolles Netzwerk und die Möglichkeit, sich aktiv in der empirischen Sozialforschung zu engagieren.

Weitere Informationen und Empfehlungen: Für Interessierte, die sich näher informieren möchten, empfiehlt es sich, direkt Kontakt aufzunehmen. Die Gesellschaft legt Wert auf eine persönliche Betreuung und kann individuelle Fragen beantworten. Da die Organisation noch jung ist und wenig Online-Präsenz hat, ist eine direkte Kommunikation der beste Weg, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Die Forschungsbereiche umfassen in der Regel Themen wie Bildung, Arbeitswelt, Soziale Ungleichheit und politische Partizipation. Es ist ratsam, sich bei der Kontaktaufnahme direkt nach den aktuellen Schwerpunkten und Projekten der Gesellschaft zu erkundigen.

Insgesamt stellt die Gesellschaft für Empirische Sozialforschung e.V. eine interessante Organisation für alle dar, die sich für die empirische Sozialforschung interessieren und die Möglichkeit suchen, sich in diesem Bereich zu vernetzen und zu engagieren. Die fehlende Online-Präsenz ist derzeit ein Nachteil, aber die persönliche Kontaktaufnahme bietet die Chance, die Stärken und Ziele des Vereins kennenzulernen.

Go up