KOKO - Krisenstelle f Jugendliche - Salzburg
Adresse: Werkstättenstraße 4, 5020 Salzburg, Österreich.
Telefon: 6624532660.
Spezialitäten: -.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.
📌 Ort von KOKO - Krisenstelle f Jugendliche
KOKO - Krisenstelle f Jugendliche ist ein renommierter Anbieter von Dienstleistungen für Jugendliche in Notlagen. Die Einrichtung befindet sich in Salzburg, Österreich, an der Adresse Werkstättenstraße 4. Das Unternehmen ist telefonisch unter der Nummer 6624532660 erreichbar und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang, um seine Dienste für alle Benutzer leicht zugänglich zu machen.
Insgesamt hat KOKO - Krisenstelle f Jugendliche 4 Bewertungen auf Google My Business erhalten, was für eine ausgewogene Meinung unter den Nutzern spricht. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4/5 genießt das Unternehmen einen guten Ruf in der Region.
Die Spezialitäten von KOKO - Krisenstelle f Jugendliche sind jedoch nicht zuletzt die individuelle Betreuung und die umfassende Beratung der Jugendlichen. Das Team besteht aus erfahrenen Fachkräften, die in der Lage sind, die jeweiligen Probleme der Jugendlichen zu verstehen und passende Lösungen zu entwickeln.
Die Jugendlichen in Notlagen erhalten bei KOKO - Krisenstelle f Jugendliche nicht nur psychosoziale Unterstützung, sondern auch Hilfe bei der Lösung von konkreten Problemen, wie zum Beispiel beruflichen Orientierung oder sozialen Integration. Die Einrichtung bietet somit eine umfassende und flexible Hilfe, die auf die individuellen Bedürfnisse der Jugendlichen zugeschnitten ist.
Die Lage in Salzburg ist hervorraglich, um eine breite Palette von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten zu genießen, und die rollstuhlgerechte Eingang ermöglicht, dass die Einrichtung für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ebenfalls leicht zugänglich ist. Insgesamt bietet KOKO - Krisenstelle f Jugendliche eine wertvolle Ressource für Jugendliche in Notlagen und ihre Familien in der Region.