Grab der Dolmengöttin - Mücheln (Geiseltal)

Adresse: Warteweg, 06268 Mücheln (Geiseltal), Deutschland.
Telefon: 3463240162.
Webseite: himmelswege.de.
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 45 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

Ort von Grab der Dolmengöttin

Das Grab der Dolmengöttin ist ein historisches Juwel, das Sie besuchen sollten. Es befindet sich in einer idyllischen Lage im Warteweg, 06268 Mücheln (Geiseltal), Deutschland.

Diese bemerkenswerte Sehenswürdigkeit ist über die Telefonnummer 3463240162 erreichbar und Sie können weitere Informationen auf der Website himmelswege.de finden.

Als historische Sehenswürdigkeit ist das Grab der Dolmengöttin ein Muss für jeden, der sich für Geschichte und Archäologie interessiert. Die Megalithanlage, die auch als Langeneichstädter Großsteingrab bekannt ist, stammt aus der Jungsteinzeit und ist eine von nur wenigen erhaltenen Anlagen dieser Art in Deutschland.

Ein Besuch des Grab der Dolmengöttin ist nicht nur lehrreich, sondern auch ein Erlebnis für die Sinne. Die Anlage ist in eine wunderschöne Landschaft eingebettet und bietet einen friedlichen Ort, um die Vergangenheit zu erkunden.

Das Grab der Dolmengöttin ist auch für Rollstuhlfahrer zugänglich und kinderfreundlich, was es zu einem großartigen Ausflugsziel für Familien macht. Es gibt sogar einen rollstuhlgerechten Parkplatz, um den Besuch noch bequemer zu gestalten.

Die Besucher, die das Grab der Dolmengöttin bereits besucht haben, haben großartige Bewertungen abgegeben. Das Unternehmen hat 45 Bewertungen auf Google My Business und eine durchschnittliche Bewertung von 4.7/5.

Bewertungen von Grab der Dolmengöttin

Grab der Dolmengöttin - Mücheln (Geiseltal)
Fabian Philip Alber
5/5

Ein beeindruckender Ort. Idyllisch und ruhig in der Natur gelegen. Die umliegenden Wege laden zu Wanderungen oder Radtouren ein.

Grab der Dolmengöttin - Mücheln (Geiseltal)
Thomas L.
5/5

Der Fundplatz der Dolmengöttin. Interessierte mögen bitte
wwwpunkthimmelswegepunktde/orte/dolmengoettin-langeneichstaedt/der-fundplatz

aufrufen. Wir finden es lohnt sich. Gerade in Verbindung mit Nebra, Goseck, Pömmelte und Halle.

Grab der Dolmengöttin - Mücheln (Geiseltal)
Stefan Stöhr
5/5

Direkt neben der Warte von Langeneichstädt befinden sich zwei weitere sehr interessante Sehenswürdigkeiten: Ein aus der Jungsteinzeit stammendes Ganggrab und die Dolmengöttin. Bei zweitgenannter handelt es sich um eine Replik des Menhirs. Das original befindet sich im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle. Das Grab wurde 1987 zufällig im Rahmen von Feldarbeiten entdeckt. Die Dolmengöttin gehört zur Straße der Himmelswege. Hierzu gehören auch Pömmelte, Goseck und die Arche Nebra.

Grab der Dolmengöttin - Mücheln (Geiseltal)
Tanja B.
5/5

Ein energetisch schöner Platz, wenn man über dem Langgrab der Dolmengöttin steht. Die Dame muss vor tausenden Jahren jemand ganz besonderes gewesen sein.

Grab der Dolmengöttin - Mücheln (Geiseltal)
Falko Weise
5/5

Versetzt man sich gedanklich um nur 1000! Jahre zurück in die Zeit des Mittelalters und stellt sich die damaligen Gegebenheiten und Lebensumstände vor....dann sind es von dort nochmals weitere 3000! Jahre bis zur Nebraer Himmelsscheibe, 4500! Jahre bis zur Dolmengöttin von Langeneichstädt und gar 6000! Jahre bis zum Sonnenobservatorium von Goseck. ? Hier sind sicherlich noch viele Überlegungen vonnöten..... ? In jeden Fall ein bemerkenswertes Zeichen, das uns hier von unseren Vorfahren mit der einzigartigen Langeneichstädter Dolmengöttin gegeben wurde.

Grab der Dolmengöttin - Mücheln (Geiseltal)
Uwe Harich
5/5

Ein Bauer entdeckte im Jahr 1987 bei Feldarbeiten eine mächtige Steinplatte.. Es hat eine Gesamtlänge von 5,3 m. Neben einigen Schmuckstücken aus Tierknochen, Perlen, Marmor und Bernstein wurde ein 1,76m langer Menhir mit der Darstellung einer "Dolmengöttin" entdeckt. Ursprünglich stand der Stein wohl frei. Beim Bau der Grabkammer wurde er als Deckplatte genutzt. Das Grab und die Statue entstanden ca. 3500 v. Chr.
Ein Abstecher lohnt sich für archäologisch interessierte.

Grab der Dolmengöttin - Mücheln (Geiseltal)
Laguz Elbedottir
5/5

Wunderschoene, abgelegene, stille, spirituelle Anlage. Unbedingt einen Besuch wert wenn man Geschichte, Antike, Archaeologie liebt.
(Translated by myself: Beautiful, secluded, quiet, spiritual structure/park. A must visit if you love history, antiquity, archeology.

Grab der Dolmengöttin - Mücheln (Geiseltal)
R K
3/5

Leider durch rücksichtslose Besucher verschmutzt gewesen. Ansonsten ein schöner Ort.

Go up